TuS Müschede II - TuS Niedereimer | 2:1 (0:0) |
Positivtrend hält an
Man knüpfte dort an, wo man am letzten Sonntag aufgehört hatte,
das heißt konkret, dass man sich vor allem im zweiten Durchgang in guter
Verfassung gegen einen sicherlich nicht schlechten Gast aus Niedereimer präsentierte.
Chronologisch der Spielverlauf im Folgenden:
In der ersten Viertelstunde drückte Niedereimer mit Rückenwind aufs
Tempo, und unsere Abwehr um Libero Arend Böhmer zeigte sich in dieser
Phase wenig sattelfest. Niedereimer kam gefährlich über die Flügel,
und die Außenbahnen, die von Marc Hommel und Bernd Sonntag bewacht wurden,
zeigten sich anfangs teils entblößt. So konnte man von Glück
sprechen, dass ein Kopfball aus dem Gewühl heraus in Minute 16 nur an
der Latte landete, und ein folgender Flankenball nach guter Abwehraktion unseres
Keepers Mario Jakob nicht im Netz zappelte.
Nachfolgend legte man den anfänglichen Respekt ab, und Jens Prachtel und
Olaf Hübner kamen zu durchaus sehenswerten Aktionen vor dem Gästetor.
Leider konnte man diese Situation in der ersten Hälfte nicht in Tore umwandeln,
so dass es mit einem etwas glücklichen 0:0 in die Halbzeitpause ging.
Im zweiten Durchgang hatte man den Wind auf seiner Seite, und man drückte
Niedereimer nach Wiederanpfiff in die eigene Hälfte. Tobias Jahn und wieder
Olaf Hübner kamen in der 48. und 52. Minute zu guten Möglichkeiten
aus der Distanz. Wie es dann so kommen musste, hatte man sich zu gewagt nach
vorn orientiert, und dieses Fehlverhalten wurde in der 54. Minute jäh
bestraft. Nach mustergültiger Vorarbeit des eingewechselten Niedereimerer
Stürmers konnte Marcus Plothe nicht folgen, und die Mannschaft aus Ninive
erzielte den zu diesem Zeitpunkt glücklichen 1:0 Führungstreffer.
Wenig geschockt die Reaktion unserer Elf. Man spielte unbeeindruckt weiter,
und zwang den Gegner zu unbeholfenen Aktionen vor und im eigenen Strafraum.
Konnte Niedereimers Torwart eine scharf geschossenen Freistoß von Bastian
Keil in der 64. Minute gerade noch zur Ecke lenken, war selbiger es, der Jens
Prachtel sieben Minuten später ungeschickt an der Toraußenlinie
zu Fall brachte, und somit einen Elfeter für die Hausherren verursachte.
Florian Schädle verwandelte diesen in der 71. Minute in gewohnt sicherer
Manier.
Der Zeitrahmen von der 55. Minute bis zur 80. Minute sicherlich die beste Phase
für unsere Mannen, symptomatisch die Aktion von Bernd Sonntag und Bastian
Keil: Bernd legt einen Freistoßball zurück, und Bastian trifft in
der 78. Minute genau die linke Ecke des Gästetores, und erzielt den 2:1
Siegtreffer.
Danach riskierte Niedereimer alles, und man versuchte Ruhe in das eigene Spiel
zu bringen. Das beste Mittel hierzu wäre gewesen, einen der vorgetragenen
Konter konsequent zum 3:1 zu verwandeln, was aber misslang. So musste man bis
zum Ende um den dreifachen Punktegewinn bangen, den Trainer Köpper ja
bereits als Tipp in der Westfalenpost angekündigt hatte.
Bleibt zu sagen, dass man nun endgültigt Gewissheit um die eigene Spiel-
und Kampfstärke haben sollte, verbessungswürdig natürlich das
Ausnuzten der Tormöglichkeiten, um Ruhe in den eigenen Spielaufbau zu
bekommen.
von Arend Böhmer
TuS: Mario Jakob, Arend Böhmer, Markus Nebel, Marcus Plothe, Marc Hommel, Bernd Sonntag, Olaf Hübner, Tobias Jahn (73. Tobias Borggrewe), Bastian Keil, Florian Schädle (78. Dirk Hommel), Jens Prachtel (88. Daniel Känzler)
Tore: 0:1 (54.), 1:1 (71. Florian Schädle, Elfmeter), 2:1 (78. Bastian Keil)