TuS Müschede III - TuS Bruchhausen II |
3:1 (1:1) |
Erster Dreier
Bereits im dritten Meisterschaftsspiel konnte die Dritte ihren ersten Saisonsieg einfahren. Sicherlich nach der kurzen Vorbereitung noch nicht zu erwarten, hatte der Trainer eine gewisse Vorahnung und die Jungs zollten im Recht. Zuvor ein kurzer Rückblick zum Spiel gegen Türkiyemspor.
Rückblick Spiel gegen Türkiyemspor:
Die Bedingungen an diesem Sonntag waren alles andere als optimal. Sei zunächst einmal das brutal heiße Wetter erwähnt. Die Sonne knallte unentwegt auf den Aschenplatz an der Großen Wiese in Hüsten. Ferner musste auch die komplette Innenverteidigung umgestellt werden, da die etatmäßigen Verteidiger aufgrund von Verletzungen und anderweitigen Terminen verhindert waren. Die Trainer hatten sich zunächst eine defensive Ausrichtung der Mannschaft überlegt, da zu Beginn mit einem Sturmlauf seitens des spielstarken Gegners gerechnet wurde. Dieser blieb aber aus, so dass auch die Dritte mit guten Spielzügen zu einigen Torchancen kam. In den ersten 10 Minuten konnte das Spiel somit offen gestaltet werden. Der Ballbesitz war ausgeglichen und unsere Mannen mussten sich nicht verstecken. Es gab gute Torchancen auf beiden Seiten, die aber aufgrund fehlenden Zielwassers wenig einbrachten. In der 15 Minute dann doch das 1:0 für den Gastgeber. Der Außenstürmer setzte sich auf rechts gut durch und vollendete mit einem platzierten Schuss ins rechte untere Eck. Torwart Tobias Borggrewe war hier machtlos. Der anschließende Jubel à la Chris Katongo war dann schon mehr beeindruckend. Nach dem 1:0 drückte der Gastgeber auf das 2:0, bis zum Spielabbruch in der 20. Minute kam jedoch keine zählbare Torchance mehr heraus. Ein Befreiungsschlag der Gastgeber traf den Schiedsrichter unglücklich im Gesicht, dessen Brille hierbei zerbrach und er sich eine kleine Wunde an der Augenbraue zuzog. Nach längerem Überlegen das Spiel eventuell doch fortzusetzen, brach der Schiedsrichter es dann doch ab. Nachholtermin ist Samstag, der 31.10.2009.
Zum Spiel gegen Bruchhausen:
Personell konnten die Trainer wieder aus dem vollen Schöpfen. Einzig Tobias Borggrewe war an diesem Sonntag verhindert, so dass Tobias Franke in vertrat. Aufgrund der sehr guten und hohen Trainingsbeteiligung und der Ausgeglichenheit des Kaders gerade auch im offensiven Bereich, haben die Trainer unter der Woche nach Vorbild des Generals Hitzfeld die Rotation eingeführt. Dieser Schachzug scheint aufgegangen zu sein. Die Aufstellung war auch an diesem Sonntag zunächst defensiv ausgerichtet mit den drei Verteidigern. Hendrik Plothe verteidigte wie gewohnt auf der rechten Seite, Sven Prachtel spielte den klassischen Vorstopper, jedoch wurde ihm seitens der Trainer ein gewisser Offensivdrang gestattet, welcher sich dann auch später auszahlen sollte. Dazu später mehr. Links verteidigte Benedikt Schmidt, der gegen Bruchhausens Altmeister Hübert ein gutes Spiel machte und seinen Gegenspieler bis auf einen Lattenknaller in der zweiten Halbzeit weitestgehend neutralisierte. Daniel Jünemann spielte wie gewohnt einen souveränen Libero. Im Mittelfeld wurde wieder mit Raute gespielt, Hendrik Tölle als klassischer Sechser vor der Abwehr und Stephan Koch auf der Spielmacherposition hinter den Spitzen. Auf den Außenbahnen begannen Marco Mielke links und Marcel Pape rechts. Im Sturm gingen zunächst Daniel Schauerte-Becker und Jan-Hendrik Schulte auf Torejagd.
Schon die ersten Minuten ließen erahnen, was die zahlreichen Zuschauer und auch die Dritte erwarten würde. Bruchhausens Klärungsversuche in der Abwehr waren rigoros. Zeitweise unschön anzusehen, wurden Bälle 1 Meter vor der Außenlinie noch weit über die Beachvolleyballanlage hinaus gedroschen. Ein erkennbares Aufbauspiel war nicht zu erkennen und der Gast agierte meist mit langen Bällen in die Spitze. Unsere Jungs versuchten spielerisch dagegen zu halten, was in den ersten Minuten auch gut gelang. Doch die robuste Spielweise der Bruchhausener und das ständige Bolzen des Balles in alle Himmelsrichtungen nahm einem jegliche Lust am Fußballspielen. Die Dritte ließ sich vollends den Schneid abkaufen und wurde in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Bruchhausen kam zu guten Torchancen, die teilweise noch glücklich vor der Linie geklärt werden konnten. In dieser Phase passte teilweise die Zuordnung in der Defensive nicht. Man stand zudem viel zu weit von seinen Gegenspielern weg. Die Dritte beschränkte sich in der eigenen Sport-Arena aufs Kontern. Einer dieser Konter führte dann zu einer zu diesem Zeitpunkt eher glücklichen Führung. Durch ein tolles Zusammenspiel auf der linken Außenbahn konnte sich Marco Mielke gut durchsetzen und dieser hatte dann im 16er noch den Blick für den besser postierten Stephan Koch, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. Leider gab diese Führung der Dritten nicht die erwartete Sicherheit und der Gast von der Hiag drängte weiter. Folgerichtig dann auch der Ausgleich des Gastes. Mit dem Unentschieden ging es dann in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit änderte sich der Spielverlauf. Lag es zum einen an den schwindenden Kräften der Gästespieler oder auch an der ruhigen und besonnenen Halbzeitansprache des Trainers, der den Jungs ihre Stärken aufzeigte und neues Selbstvertrauen einimpfte. Von nun an übernahm der Gastgeber das Spiel. Der Sturmlauf Bruchhausens war erloschen, bis auf einige wenige Konter, die man z.T. glücklich überstand (Lattenknaller, gerettet auf der Linie), hatte der Gast kaum nennenswerte Torchancen. Anders die Dritte. Mit gutem Kombinationsspiel tastete man sich in des Gegners 16er vor. Teilweise überhastet vergab man die guten Chancen. In der 65. Minute dann der verdiente Lohn. Stephan Koch setzte sich im 16er klasse durch und ließ mit einem satten Linksschuss dem Gästekeeper keine Chance. Die erneute Führung der Dritten. In der Zwischenzeit auch einige Wechsel in der Müscheder Mannschaft. Charly Üzel ersetzte zunächst Daniel Schauerte-Becker im Sturmzentrum und sorgte hier gleich für mächtig Wirbel. Später dann übernahm Sebastian "Charly" Schmitz die Position an vorderster Front und Charly Üzel wechselte für Marcel Pape auf die rechte Außenbahn, der nach aufopferungsvollem Spiel seinen Dienst für diesen Tag geleistet hat. In der 75. Minute dann noch das 3:1 für die Dritte. Wieder Stephan Koch mit einer tollen Aktion im 16er, doch diesmal konnte der Gästekeeper parieren, den Abpraller nutzte aber Sven Prachtel zu seinem ersten Tor für die Dritte. In der Schlussviertelstunde kam noch Julian Hallmann für Jan-Hendrik Schulte in Spiel. Die Jungs hatten sogar noch die Möglichkeit zu einem weiteren Tor, doch gute Kontermöglichkeiten in Überzahl wurden überhastet angeschlossen, so dass es am Ende beim 3:1 blieb. Resümierend aus der ersten Halbzeit sicherlich ein glückliches, aber aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit kein gänzlich unverdientes Ergebnis.
Seitens der Trainer von hier aus eine Gratulation an die gesamte Mannschaft, die sich durch gute Trainingsarbeit und den bereits gezeigten Leistungen diesen Dreier auch verdient hat. Kommende Woche geht es nach Erlenbruch. Nach den Ergebnissen der ersten Spieltage ein schwierig einzuschätzender Gegner. Betreut wird die Mannschaft an diesem Wochenende übrigens von Christoph Dahme, da beide Trainer auf einer Hochzeit im hohen Norden verweilen.
Aufstellung: T. Franke, H. Plothe, S. Prachtel, B. Schmidt, D. Jünemann, H. Tölle, M. Pape (65. S. Schmitz), M. Mielke, S. Koch, D. Schauerte-Becker (65. C. Üzel), J.-H. Schulte (75. J. Hallmann)
Tore: 1:0 (32. Koch), 1:1 (40.), 2:1 (61. Koch), 3:1 (78. Prachtel)
Von Marcus Plothe